Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität – mit Open Source Software

Entdecken Sie den Open Source Park

Ein Treffpunkt für Innovation, Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum in der Open-Source-Community. Werden Sie Teil unserer lebendigen Gemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft der Technologie mit!

Meilenstein 1

Einreichungsphase

bis 30.06.2025

Meilenstein 2

Preisverleihung auf Smart Country Convention

02.10.2025

Open Source Wettbewerb

Der Wettbewerb richtet sich an öffentliche Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, öffentliche Unternehmen und Institutionen, die Open Source Software als Schlüssel zur digitalen Transformation nutzen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, wegweisende Projekte auszuzeichnen, die in besonderem Maße Open Source Software einsetzen und ganzheitliche OSS-Strategien verfolgen.

Die teilnehmenden Verwaltungen und Institutionen präsentieren ihre innovativen Ansätze zur Optimierung von Verwaltungsabläufen und profitieren von einem breiten Austausch über Best Practices.

Der Wettbewerb prämiert den Einsatz von Open Source-Lösungen, ihren Beitrag für mehr Innovation, digitale Souveränität und Resilienz. Damit setzt er Impulse für die digitale Zukunft des öffentlichen Sektors in Deutschland.

Kategorien

1

Fachverfahren

Open Source-Lösungen im Bereich von Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen

2

Interne Verwaltungsanwendungen

Open Source-Lösungen, die interne Prozesse in der Verwaltung, öffentlichen Unternehmen und Institutionen effizienter und moderner gestalten

3

Transformation

Open-Source-Strategien, die eine nachhaltige digitale Veränderung in der Verwaltung vorantreiben

Träger

OSBA

Die OSB Alliance vertritt über 200 Unternehmen der Open-Source-Wirtschaft und fördert Open Source sowie offene Standards für digitale Souveränität. Ihr Ziel ist, Open Source in der öffentlichen Beschaffung und Wirtschaftsförderung zu etablieren.

Ideeller Träger

ZenDiS

Das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) fördert die digitale Souveränität von Bund, Ländern und Kommunen durch die Bereitstellung von Open-Source-Lösungen und unterstützt die Reduzierung kritischer IT-Abhängigkeiten. Es unterstützt den Austausch unter den Verwaltungen und mit der Open Source Entwickler Community.

Ausrichter

SUSE

SUSE S.A. ist ein führendes Unternehmen im Bereich Open Source Software. Es entwickelt die SUSE Linux-Distribution und bietet erstklassigen Support für Unternehmen weltweit.

Capgemini

Capgemini ist ein global führendes Unternehmen für digitale Transformation, das mit über 55 Jahren Erfahrung maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Cloud, Daten, KI u.v.m. bietet, um Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg in der digitalen Welt zu verhelfen.

Die Jury

Peter Ganten ist Geschäftsführer der Softwarefirma Univention GmbH und Vorsitzender der Open Source Business Alliance, dem Verband der Open-Source-Industrie.

Peter Ganten

Vorsitzender der Open Source Business Alliance

Holger Pfister ist General Manager bei SUSE für die DACH-Region und Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance. Zuvor leitete er den Software- und Cloud-Vertrieb bei SoftwareONE Weitere Stationen seiner Karriere führten ihn zu Microsoft, DATALOG, Comparex und T-Systems.

Holger Pfister

General Manager DACH, SUSE

Prof. Dr. Dirk Riehle ist Professor für Open-Source-Software an der FAU Erlangen-Nürnberg und Experte für Open-Source- und Inner-Source-Softwareentwicklung. Zuvor leitete er die Open-Source-Forschungsgruppe des SAP Labs, LLC, in Palo Alto (Silicon Valley). Er gründete das Open Symposium und war Chef-Architekt der ersten virtuellen UML-Maschine. Prof. Dr. Riehle promovierte in Informatik an der ETH Zürich und erwarb einen M.B.A. an der Stanford Graduate School of Business.

Prof. Dr. Dirk Riehle

Professor für Open-Source-Software, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martin Schallbruch ist Vorstandsvorsitzender und CEO von govdigital eG. Zuvor war er stellvertretender und später Direktor des Digital Society Institute an der ESMT Berlin. Nach einer Station als Wissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin, war er zunächst als IT-Direktor und anschließend als Leiter der Abteilung für Informationstechnik, Digitale Gesellschaft und Cybersicherheit des Bundesministeriums des Innern tätig.

Martin Schallbruch

Vorstandsvorsitzender govdigital eG

Katja Wilken ist Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes und Mitglied der Gründungskommission des Dateninstituts. Ihre Karriere führte sie durch Führungspositionen bei der Bundesagentur für Arbeit, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Bundesministerium des Innern sowie dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.

Katja Wilken

Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes

Stefan Zosel ist Vice President für Sovereign Cloud Transformation bei Capgemini und Vorstandsmitglied der Open Source Business Alliance. Mit über 20 Jahren Erfahrung in IT und Open Source hat er ein OSS-Unternehmen gegründet und leitende Positionen bei SUSE, VMware/Pivotal und T-Systems bekleidet.

Stefan Zosel

VP Global Cloud Lead Public Sector, Capgemini