Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SUSE Software Solutions Germany GmbH
Frankenstraße 146
90461 Nürnberg
E-Mail: kontakt@open-source-wettbewerb.de
Telefon: +49 (0)30 863 239 315
Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich jederzeit an die vorgenannten Kontaktdaten.
Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche hat für sein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter:
E-Mail: kontakt@open-source-wettbewerb.de
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich freiwillig. Soweit Datenfelder als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, benötigen wir diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Vertragserfüllung. Wenn Sie die als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten nicht angeben, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet oder die Leistung nicht erbracht werden.
Automatisierte Entscheidungen
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Seiten erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind insbesondere:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung sowie der Optimierung seiner Website. Die Server-Log-Dateien werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht.
Hosting
Diese Website wird bei der united-domains GmbH, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg (nachfolgend „United Domains“) gehostet. United Domains verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag auf Grundlage eines Vertrages über Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt, um eine sichere, schnelle und effiziente Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/.
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten
Wir nutzen Dienste von Unternehmen, deren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR liegt (Drittstaaten). Dabei können Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen oder Nutzerverhalten) in diese Drittstaaten übermittelt und dort verarbeitet werden. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen (z.B. Standardvertragsklauseln) oder Sie explizit eingewilligt haben.
Die USA verfügen derzeit über keinen generellen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Soweit Anbieter in den USA eingesetzt werden, achten wir darauf, dass diese unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert sind oder mit uns EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben, um Ihre Daten angemessen zu schützen.
Automatisierte Entscheidungen
Automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO finden auf dieser Website nicht statt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Rechte gemäß DSGVO, insbesondere:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie ggf. Auskunft über diese Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nicht weiter verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen Dritten übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Werden Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung an uns per E-Mail. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Behörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Datenerfassung und Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Technisch notwendige Cookies verwenden wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Andere Cookies, insbesondere solche zu Analysezwecken setzen wir nicht ein.