Kategorien
1.
Fachverfahren
Diese Kategorie zeichnet Open-Source-Lösungen aus, die Open Source Software bei Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen einsetzen. Prämiert werden Fachverfahren, die durch innovative Ansätze Verwaltungsprozesse effizienter und nutzerfreundlicher gestalten. Dies umfasst beispielsweise digitale Antragsverfahren, Genehmigungsprozesse oder interaktive Serviceportale, die eine reibungslose und barrierefreie Interaktion mit der Verwaltung ermöglichen. Ziel ist es, Anwendungen zu würdigen, die durch Open Source Software neue Standards in der digitalen Verwaltung setzen.
2.
Interne Verwaltungsanwendungen
Moderne Verwaltung erfordert leistungsfähige digitale Werkzeuge, die interne Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Behörden erleichtern. In dieser Kategorie werden Open-Source-Anwendungen ausgezeichnet, die Effizienz, Transparenz und digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung stärken. Dies können beispielsweise Dokumentenmanagementsysteme, kollaborative Plattformen oder intelligente Workflow-Lösungen sein, die Arbeitsabläufe nachhaltig verbessern. Gesucht werden Projekte, die die Verwaltung von innen heraus modernisieren und durch den Einsatz offener Technologien zukunftsfähig machen.
3.
Transformation
Diese Kategorie prämiert Open-Source-Projekte und Strategien, die eine grundlegende Veränderung in der Verwaltungsdigitalisierung bewirken. Ob innovative IT-Architekturen, neuartige Cloud- und Plattformlösungen oder wegweisende Strategien zum Einsatz künstlicher Intelligenz – ausgezeichnet werden Vorhaben, die über einzelne Anwendungen hinausgehen und die digitale Transformation der Verwaltung ganzheitlich vorantreiben. Besonders im Fokus stehen Konzepte, die durch offene Technologien neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung, Prozessautomatisierung und Verwaltungsmodernisierung schaffen. Ziel ist es, mutige und zukunftsweisende Ansätze sichtbar zu machen, die als Vorbild für eine moderne, agile und digitale Verwaltung dienen können.