
Einreichungen Open Source Wettbewerb 2025
39 herausregende Open-Source-Projekte aus der öffentlichen Verwaltung
Unter dem Motto „Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität“ suchte der Wettbewerb nach innovativen Open-Source-Lösungen aus Bund, Ländern und Kommunen. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist gingen 42 Beiträge ein, 39 wurden zugelassen.
Darunter finden sich zahlreiche herausragende Projekte, die Fachlichkeit, digitale Souveränität, Nachhaltigkeit und ökonomischen Nutzen auf hohem Niveau vereinen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge.
Entdecken Sie die gesamte Sammlung der Einreichungen und lassen Sie sich von den innovativen Lösungen für die öffentliche Verwaltung inspirieren.
Institution: Stadt Nettetal
Projektname: DSGVO-konformes KI-Portal der Stadt Nettetal auf Open-Source-Basis
Institution: Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Projektname: Nationale IT-Architekturrichtlinie
Institution: Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Projektname: rspamd
Institution: Breitbandzweckverband der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV)
Projektname: Netzdokumentation
Institution: Staatskanzlei Schleswig-Holstein und Senatskanzlei Hamburg
Projektname: KERN
Institution: Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur gemeinsam mit dem Thüringer Lan- desrechenzentrum
Projektname: ThVC
Institution: Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Projektname: Open Innovation und Open Source Strategie
Institution: Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Projektname: Landesprogramm für Offene Innovation
Institution: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Projektname: Zugang zum Recht
Institution: Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH
Projektname: PROGEEK PDF Optimizer
Institution: BDBOS
Projektname: Informationsverbund für die öffentliche Verwaltung (IVÖV)
Institution: BMDS gemeinsam mit dem ITZBund
Projektname: Government Site Builder / GSB 11
Institution: Stadt Chemnitz Schulamt - Schulrechenzentrum
Projektname: Open-Source-Ticketsystems KIX